Gründung
- Das Büro wurde am 1. April 1979 gegründet und wurde bis zur Bildung der Sozietät im Jahre 1993 als Ing.-Büro Ummenhofer geführt.
- Am 1. Juli 1993 wurde „Ingenieurbüro Ummenhofer und Quednau“ als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts gegründet, mit Torsten Quednau und Klaus Ummenhofer als gleichgestellte Partner und alleinige Gesellschafter.
- Seit dem altersbedingten Ausscheiden von Herrn Ummenhofer Ende 2009 wird das Ingenieurbüro von Herrn Quednau weitergeführt.
Unternehmensziel
- Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Gebot. Wir sind sicher, mit unserer Kompetenz auch Ihr Bauvorhaben zu Ihrer größten Zufriedenheit zu verwirklichen.
- Wir planen Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung im gesamten Bundesgebiet. Erfahrung und Begeisterung für Neues versetzen uns in die Lage, Konzepte für zuverlässige und innovative Technik aufzustellen und zu realisieren.
- In engagierter Zusammenarbeit mit Architekten, Statikern, Bauphysikern und weiteren am Projekt beteiligten Fachleuten integrieren wir technische Komponenten pragmatisch und einfallsreich in das Bauwerk.
- Mit unseren Leistungen engagieren wir uns auch im Rahmen von Wettbewerben, in der Unterstützung bei Aufgaben innerhalb von Projektentwicklungen und bei der Kalkulation von Generalunternehmerausschreibungen.
- Integrative Planung, kollegiale Zusammenarbeit und die Fähigkeit zum konstruktiven Dialog mit den Planungsbeteiligten ermöglichen uns den Rückblick auf eine Reihe erfolgreicher Projekte.
IT – Einsatz
- Wesentlich zur Qualifikation des Büros tragen die zur Verfügung stehenden EDV-Werkzeuge, sowie konsequenter Einsatz der CAD-Technik, Nutzung von EDV gestützter AVA, Spezialprogramme für die technische Gebäudeausrüstung, sowie Einsatz der bekannten Office – Pakete bei.
- Speziell in der CAD-Technik können wir auf eine 20-jährige Erfahrung zurückblicken und haben einige Anwendungen eigenständig entwickelt.
- Alle Ergebnisse der Berechnungen und Planungen können zur Weiterverarbeitung in den notwendigen Datenformaten weitergegeben werden, um eine hohe Integration der Daten bei den Auftraggebern zu gewährleisten.
Qualifikation, Mitarbeiter
- Zur Bearbeitung der Projekte werden ausschließlich Mitarbeiter mit staatlich anerkannten Abschlüssen eingesetzt. Alle Planer verfügen über einen handwerklichen Berufsabschluss mit nachfolgender Weiterqualifizierung zum Techniker oder Diplomingenieur.
- Unser Planungsteam besteht derzeit aus 8 Mitarbeitern.
Planungsvolumen
- Das durchschnittliche Planungsvolumen liegt bei ca. 30…45 Mio. € jährliche Herstellsumme der von uns bearbeiteten Gewerke.